Freeriden in Serfaus Fiss Ladis | © Serfaus Fiss Ladis
Reinhard | © Reinhard
Reinhard

risk´n´fun ALPINE PROFESSIONALS

20.01.2017 · Berge erleben, Winter
FREERIDEN mit Ausbildung - Die eigenen Grenzen verschieben. So lautet das Motto der Veranstalter der risk´n´fun Camps. Hier im Blog gibt es interessantes rund um die Camps zu erfahren.

Der Schnee knirscht beim Aufstieg unter den Boots oder den Schischuhen, das Board oder die Schier sind am Rucksack oder einfach auf der Schulter. Die Luft ist klirrend kalt, der eigene Rhythmus wird wichtig. Oft reicht gerade mal ein kurzer Aufstieg bis zum nächsten Sattel, um eine völlig andere Perspektive zu erlangen. Und dann: Schwereloses Gleiten durch unverspurte Powderhänge, der Schnee staubt, die Luft vibriert. Freiheit inhalieren und noch etwas mehr Abstand vom Alltag gewinnen.

Richtig. Das sind die besonderen Tage. Die Tage, die einen Winter so richtig ausmachen. Eintauchen in die tiefverschneite winterliche Bergwelt, neue Lines entdecken oder einfach nur bekanntes Terrain zum gefühlt x-ten Mal wieder befahren, am besten gemeinsam mit Freunden.


Wahrnehmen – Beurteilen - Entscheiden

Auch heuer gastiert risk´n´fun, das Ausbildungsprogramm der Österreichischen Alpenvereinsjugend in Serfaus-Fiss-Ladis. Und das gleich zweimal. Einmal von 25.-29.1.2017 im Rahmen einer Trainingssession und direkt im Anschluss sind alle Freeriderinnen zu einem exklusiven GIRLS Termin (2017 aufgrund zu weniger Anmeldungen abgesagt) mit Snowboardführerin und Olympia Bronzemedaillen Gewinnerin Gitti Köck eingeladen. Das Terrain für geniale Freeridetage könnte in Serfaus-Fiss-Ladis, mit den unzähligen Varianten von der Fisser Nordseite bis hin zu den Runs im Gebiet um den Masnerkopf, nicht idealer sein.

risk´n´fun steht seit vielen Jahren für 22 Tage Ausbildung für FreeriderInnen und Qualität in der Ausbildung. Jeweils 10 SnowboarderInnen und SchifahrerInnen werden vom risk´n´fun Team auf ihren Fahrten abseits der gesicherten Pisten begleitet und lernen draußen am Ort des Geschehens, worauf zu achten ist, wenn man im Gelände eigenverantwortlich unterwegs ist


„Wir predigen hier keine Regeln und es gibt auch keinen Frontalunterricht. Trotzdem liegt dem Ganzen ein klar strukturiertes, inhaltlich aufbauendes Konzept auf dem Leitsatz „wahrnehmen – beurteilen – entscheiden“ zu Grunde. Alle Teilnehmer werden von uns erstmal animiert, sich ganz selbständig mit dem Risiko auseinanderzusetzen, das sie selbst beim Riden abseits gesicherter Pisten eingehen wollen. Dann stehen wir bereit, um ihre Fragen zu beantworten. Am Schluss sollte jeder seinen persönlichen Weg gefunden haben, um eine kritische Situation am Berg erkennen zu können, sie zu beurteilen und dann die Entscheidung zu treffen, ob die Geschichte safe to ride ist oder nicht. Es ist genau das, was wir als Pros auch machen, ob bei Comps, beim Filmen oder beim privaten Riden.“ bringt es Flo Orley, ebenfalls im risk´n´fun Team auf den Punkt.


Die Mischung machts aus: Hardskills und Softskills

Schifahrer und Snowboarder sind an 4 Tagen mit dem risk´n´fun Team im Gelände unterwegs und entwickeln dabei ihre ganz persönliche Freeridestrategie. Bei risk´n´fun geht es nicht darum, dem Bergführer oder der Snowboardführerin einfach nachzufahren und sich guiden zu lassen. Vielmehr geht es darum, selbst zu entscheiden, selbst zu argumentieren, selbst Lines und Abfahrtsvarianten zu finden, die zu den Bedingungen passen. Beispielsweise geht es um die richtige Interpretation des Lawinenlageberichts im Gelände. Exposition? Hangneigung? Triebschnee? Himmelsrichtung? Die Begriffe müssen im Gelände richtig übersetzt werden, um zu einer fundierten Entscheidung kommen zu können. Zu diesen inhaltlichen Hardskills kommen auch noch Softskills dazu. Wie wirkt sich die Gruppe, mit der ich unterwegs bin auf meine Entscheidungen aus? Wie gehe ich generell mit Risiko um? Was brauche ich für Infos, um zu einer soliden Entscheidung zu kommen? Was sagt mein Bauchgefühl?

Natürlich werden auch die notwendigen Tools für den „worst case“, der hoffentlich niemals eintrifft, vermittelt. Vordergründig geht es aber immer darum, alles so zu optimieren, dass man gar nicht erst in eine Notfallsituation kommt.


Facts

Für die Teilnahme an diesem Level ist einzig und allein gutes und sicheres Abfahren im Gelände erforderlich. Alles andere wird während des Kurses gemeinsam mit den Trainern und Berg-/Snowboardführern erarbeitet.

Mit vier inhaltlich aufbauenden Levels bietet risk´n´fun schon seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich die notwendigen Skills für Powderruns im Gelände anzueignen. Geniale Veranstaltungsgebiete und ein inhaltliches Konzept, das eigenverantwortliches Entscheiden in den Vordergrund stellt, bilden die Basis für insgesamt 22 Ausbildungstage der besonderen Art.


Die Termine in Serfaus-Fiss-Ladis

Mittwoch, 25.01.2017 bis Sonntag, 29.01.2017: risk´n´fun LEVEL 1 I Trainingssession

Montag, 30.01.2017 bis  Freitag 03.02.2017: risk´n´fun GIRLS I LEVEL I Trainingssession
Für alle begeisterten Freeriderinnen ab 16 bis 99. Der Termin wird begleitet von Gitti Köck, Bronzemedaillengewinnerin in Nagano, als Snowboardführerin.


Passend dazu ...

Die Kindertrachtengruppe aus Fiss in Tirol in ihrem traditionellen Gewand | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Tracht und Taktgefühl

Polkas, Boarische, Plattler: Die Kinder der Trachtengruppe Fiss kennen sie alle. Mit traditionellen...
Der Kirchturm von Serfaus vor einem Nebelmeer | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Stammgäste erzählen - „Serfaus-Fiss-Ladis zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben“

Viele der Stammgäste in Serfaus-Fiss-Ladis besuchen die Region seit ihrer Kindheit: Sie sind mit...
Aufregende Events in den Tiroler Berge | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Eine Woche, die begeistert!

"Im Herbst gibt es in SFL nichts zu tun?" Diese Annahme sollte man schnell überdenken. Im...
Herbst in Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Gründe warum wir den Herbst in SFL lieben

Kürzere Tage, ungemütliches Wetter und miese Laune? Überhaupt nicht! Vielmehr erwarten uns bunt...
Ein Sonnenaufgang in den Bergen bietet magische Augenblicke. Zu erleben in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Auffi auf'n Berg: Sunrise in den Bergen

Der frühe Vogel fängt den Wurm... oder besser gesagt, das schönste Sonnenaufgangsfoto. In den...
Esel sind auch in der Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol beheimatet | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Unsere tierischen Freunde in SFL

So vielfältig und schön wie Tirols Landschaft ist auch seine Tierwelt. Ein Spaziergang mit Ponys...
Mit dem Fahrrad unterwegs in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Mit dem Fahrrad auf „Schwammla“ Suche

Beim Pilze sammeln taucht man vollkommen in die Natur ein. Die Gerüche und Geräusche um einen...
Taucht ein in die unberührte Natur von Serfaus-Fiss-Ladis. Wanderurlaub für die ganze Familie | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Alpentraum – Berge wie Sand am Meer

Tausche Meer gegen Bergseen, Sand gegen grüne Wälder und Meerblick gegen Bergblick. Ein Urlaub in...
In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol kann man eine Alpakawanderung machen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Die wohl flauschigste Wanderbegleitung

Wandern ist gut, Wandern mit Tieren ist besser! Lasst euch bei einer Alpakawanderung von der Ruhe...
Die Natur in Serfaus-Fiss-Ladis genießen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sicherheit am Berg - Richtiges Verhalten und Hilfe im Notfall in den Bergen von SFL

Ein angemessenes Verhalten in der alpinen Region ist von großer Bedeutung. Nicht nur für unsere...