Qigong am Högsee in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogautorin Andrea Serfaus-Fiss-Ladis | © christianwaldegger.com
Andrea

Morgenstimmung: Qigong in der Natur

23.08.2022 · Berge erleben, Sommer
Warum den Morgen nicht mit Qigong starten? Jeden Mittwoch kannst du an einer meditativen Wanderung mit zahlreichen Qigong-Stopps vom Komperdell bis zum Erlebnispark Hög teilnehmen. Und das inmitten der Tiroler Alpen! Ich habe das Sunrise-Angebot in Serfaus für dich getestet.

Lesezeit: 3-4 Minuten

Das Qi soll (wieder) fließen

Qigong soll das seelische Gleichgewicht fördern und den Fluss der Lebensenergie durch den Körper harmonisieren. Es hat seinen Ursprung in China und ist eine wichtige Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Laut der TCM ist ein Mensch gesund, wenn sein Qi frei durch den Körper strömen kann. Die Lebensenergie fließt dabei über sogenannte Meridiane (Energiebahnen) durch den Körper. Mithilfe bestimmter Übungen kann diese Energie wieder störungsfrei durch den Körper fließen. Jede Übung hat ihre ganz bestimmte Wirkung. Die Meridiane werden sozusagen durch Bewegung aktiviert.

Guten Morgen

Wir trafen uns um 8.00 Uhr bei den Talstationen in Serfaus. Trainer Hartmut Hammerle begrüßte uns herzlich. Er strahlte eine angenehme ruhige Art aus. Nach einer gemeinsamen Auffahrt zur Mittelstation der Komperdellbahn starteten wir die meditative Wanderung runter zum Högsee.

Zu Beginn erklärte uns Hartmut die Bedeutung von Qigong. Es bedeutet so viel wie „Energie üben“. Um Harmonie in unseren Körpern herzustellen, wurden uns beim ersten Stopp bei der Mittelstation die Energietore vermittelt und wie wir diese öffnen können. Dazu bildeten wir einen Kreis. Wir kippten unsere Becken, kreisten unsere Fuß- und Handgelenkte, spreizten unsere Finger, kreisten unsere Köpfe.


Ruhe und Bewegung

Bei der meditativen Wanderung wechselten sich Übungen in Bewegung und Übungen in Ruhe ab. Mal stand die Konzentration auf unsere Atmung und Wahrnehmung unserer Umwelt im Vordergrund, mal wurden wir durch Körperbewegungen in einen meditativen Zustand versetzt.

Die Leichtigkeit des Seins

Wie in Zeitlupe führten wir die Übungen durch. Die uralten überlieferten Bewegungen sind sanft und fließend. Hartmut erklärte uns, dass die Übungen mit Leichtigkeit und ohne viel Kraft ausgeübt werden sollen. Wir sollten keinen Schmerz verspüren. Durch die vielen Wiederholungen führten wir die Bewegungen immer intuitiver aus. Das Herz und nicht das Gehirn soll Herr der Bewegungen sein. Zudem war eine bewusste Atmung wichtiger Bestandteil unserer Qigong-Reise. Ich spürte förmlich, wie sich mein Qi verstärkte und sich meine Sinne inmitten der Natur schärften.


Starre ist Gift für den Körper

Der Körper sollte immer in Bewegung sein. Durch Bewegung werden nämlich unsere Energiebahnen aktiviert. Frei soll das Qi fließen können. „Es ist nicht selbstverständlich, dass unser Körper Bewegungen zulässt. Seid dankbar dafür“, appellierte Hartmut an uns. Wir sollten jeden Morgen unserem Körper dafür danken. Schließlich hat leider nicht jeder dieses Glück.

Bitte lächeln

Mit beiden Beinen fest mit dem Waldboden verbunden, die Augen geschlossen. Wir wurden stets daran erinnert, dass wir einen festen Stand haben sollten. So einfach war es inmitten der Natur natürlich nicht. Je stärker ich mich konzentrierte, desto mehr fühlte ich mich aber mit der Natur eins. Wir führten Übungen mit oder ohne leichtes Lächeln durch.

Das Lächeln sollte dabei aus dem Herzen kommen und ehrlich sein. „Was fühlt sich besser an?“, fragte uns Hartmut. Konzentriert vertrauten wir auf unser innerstes Gefühl. „Lächelnd durch die Welt zu schreiten, ist definitiv schöner“, dachte ich mir breit grinsend. Inmitten farbenprächtiger Enzianwiesen und moosigem Waldboden spürte ich plötzlich wie jede Zelle mit positiver Lebensenergie versorgt wurde.


Was zurrt denn da?

Unsere Qigong-Stopps legten wir an verschiedenen Plätzen entlang des Six-Senses-Weges ein. Sie waren dabei sehr unterschiedlich. Von schattig bis sonnig, von feucht bis trocken, von moosig bis steinig. Auch die Geräuschkulisse war ständig im Wandel. Mal toste der Laustalbach, mal war nur ein sanftes Rauschen aus der Ferne zu hören. An einem Waldplätzchen klirrten die Kuhglocken lautstark, einige Meter weiter übertönte Vogelgezwitscher das tierische Glockenläuten und war fast verstummt. Die Stille des Waldes war laut und deutlich zu hören. Mit viel Konzentration konnten wir sogar das charakteristische Pfeifen von Murmeltieren wahrnehmen.

Das Gesicht mit frischem Qi „waschen“

Mit ein paar abschließenden Übungen beendeten wir unsere Qigong-Wanderung am smaragdgrünen Högsee. Wir rieben etwa die Handflächen aneinander und verteilten das entstandene Qi in unserem Gesicht. Auch wenn wir am Högsee standen und wir dort auch eine Erfrischung gefunden hätten, fühlte ich mich nach dem „Waschgang“ voller Energie und erfrischt. Ich war überrascht.

Der Bereich des siebten Halswirbels ist so was wie ein Verteilerkasten. Du kannst ihn mit der Hand leicht ertasten, da er stark nach außen gewölbt ist. Auch diesen massierten wir bei der letzten Übung. Von diesem Punkt aus fließt die Körperenergie über die Meridiane durch den gesamten Körper. Die Teilnehmer fühlten sich sichtlich wohl. Unser Qi war wiederhergestellt.

Qigong-Jause auf 1.800 m

Vollgetankt mit Energie machten wir uns auf den Weg zum Restaurant Seealm Hög, um auch unsere Bäuche mit Power zu versorgen. Die erfrischende Qigong-Jause zauberte ein weiteres Lächeln in unsere Gesichter.


Energetisiert

Nach meiner Teilnahme an der meditativen Wanderung fühlte ich mich auf allen Ebenen wohl: auf der körperlichen, energetischen und geistigen. Wie viel Energiepotenzial steckt in dir? Finde es heraus! Für Buchungen für Qigong in der Natur klicke hier.

Passend dazu ...

Magische Abendstimmung in Serfaus. | © littlecity.ch
Blogartikel

Phantastische Winterferien mit Kleinkind in Serfaus-Fiss-Ladis

Als Schweizer sind wir es gewohnt, in die Berge zu fahren. Berge und Meer, zwei Dinge auf unserem...
Die Zwischenholzabfahrt im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol ist eine rote Piste und eignet sich perfekt für Carvingschwünge | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Piste des Monats - Zwischenholzabfahrt

Für die Piste des Monats waren wir dieses Mal wieder in Fiss unterwegs. Mit der Schönjochbahn...
Ein wunderschöner Ausblick während der Frommesabfahrt. | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Winterhighlights Saison 2022/23

Jeden Winter gibt es Großartiges in Serfaus-Fiss-Ladis zu entdecken. Da fällt es nicht immer...
Skitouren in Serfaus-Fiss-Ladis mit Skiführer Markus Sertl | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Skitouren in Serfaus-Fiss-Ladis

Sich die Abfahrt selbst erarbeiten. Elegante Schwünge in unberührte Hänge setzen. Und sich...
Aussucht aus dem 4-er Sessellift auf die Bergstation Alpkopfbahn | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Piste des Monats - Waldabfahrt Serfaus

Unsere Piste des Monats Jänner ist die Waldabfahrt Serfaus. Eine Abfahrt, die von der Bergstation...
Ausblick Frommessee in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Wandertipp: Vom Fisser Joch zur Kuh Alm Fiss

Für was eignet sich perfektes Sommerwetter in Serfaus-Fiss-Ladis am besten? Genau, für eine...
Biken mit Kindern in Serfaus-Fiss-Ladis Singletrails Bikepark in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Bikeschule: Ein Selbstversuch auf schmalen Pfaden

Der Bikepark und die Singletrails in Serfaus-Fiss-Ladis sind auch zum ersten Ausprobieren gemacht:...
Verspiegeltes Restaurant Crystal Cube im Winter am Zwölferkopf im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Es werde Licht! Sonnenskilaufen im Frühjahr

Bevor sich der Winter in wenigen Wochen verabschiedet und das Vogelgezwitscher das Schneeknirschen...
Die Gampenabfahrt ist eine blaue Piste im Skigebiet Serfaus Fiss Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH I Andreas Kirschner
Blogartikel

Piste des Monats - Gampenabfahrt

In unsere Rubrik "Piste des Monats" hat es diesmal eine Piste geschafft, die sich im Skigebiet...
Die 12er Sportiv ist eine schwarze Abfahrt im Skigebiet Serfaus Fiss Ladis Tirol Österreich | © Fisser Bergbahnen GmbH
Blogartikel

Piste des Monats - 12er Sportiv

Für die Piste des Monats Februar 2022 geht es auf die 12er Sportiv. Eine schwarze, selektive Piste...