Mit dem Fahrrad unterwegs in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Yara | © Yara
Yara

Mit dem Fahrrad auf „Schwammla“ Suche

14.09.2023 · Berge erleben, Sommer
Beim Pilze sammeln taucht man vollkommen in die Natur ein. Die Gerüche und Geräusche um einen herum schaffen eine einzigartige Atmosphäre der Entdeckung. Was könnte dann besser passen, als die frische Luft noch etwas länger zu genießen und mit dem Fahrrad unterwegs zu sein?

Lesezeit: 4 Minuten

Warum mit dem Mountainbike

Die Antwort liegt in der Mobilität und Flexibilität, da man schnell zwischen verschiedenen Pilzgebieten hin- und herwechseln kann. Dabei führen die Touren oft durch malerische Landschaften und tiefe Wälder, in denen die Wahrscheinlichkeit, Schwammerl zu finden, besonders hoch ist. Die Kombination aus sportlicher Aktivität und Naturbeobachtung, sowie der anschließende Genuss beim Verarbeiten und der Zubereitung von schmackhaften Pilzspeisen, macht das Erlebnis besonders reizvoll.

In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis könnt ihr eine Vielzahl von Fahrradwegen entdecken, die für alle Levels geeignet sind und sich wunderbar für eine entspannte Pilzsuche eignen. Wer seine Kräfte für das Sammeln schonen oder die Kinder mit auf die Entdeckungsreise nehmen möchte, hat die Möglichkeit, sich ein E-Bike zur Unterstützung auszuleihen. Im gemütlichen Tempo radelt man entlang der Berge, vorbei an plätschernden Bächen, grünen Wiesen und dichten Wäldern. Die vielfältigen Strecken machen Serfaus-Fiss-Ladis zu einem wahren Paradies für Natur- und Radliebhaber.


Schätze aus dem Wald

Doch bevor man sich in dieses Abenteuer stürzt, ist ein grundlegendes Wissen über die Moosfreunde und ihren Lebensraum unerlässlich. Es ist wichtig, die Vielfalt der Arten zu erkennen, die in der Region wachsen und die Unterschiede zwischen essbaren und giftigen Pilzen zu kennen.


Pfifferlinge

Diese Delikatesse gehört zur Sommerküche. Die Pfifferlinge, auch Eierschwammerl genannt, sind zumeist von bescheidener Größe und verströmen einen zarten Duft nach Aprikosen. Ihr Hut präsentiert sich in einem blassen Gelbton, der bis hin zu einem warmen Dottergelb reicht. Sie wachsen am besten auf mit Moos oder mit Nadeln bedeckten Böden.
Die Eierschwammerl passen wunderbar zu Nudeln, Semmelknödel, Gnocchi oder Reis, schmecken aber auch sehr gut in einem Omelett.


Steinpilz

Dieser aromatische Pilz ist kräftig und dickfleischig. Er kommt besonders häufig vor und gibt schon beim Sammeln einen köstlichen Duft ab. Der Hut des Steinpilzes ist hell- bis dunkelbraun mit weißem Rand. Unter dem Hut befinden sich keine fest verwachsenen Lamellen, sondern ein ablösbarer Schwamm. Der Steinpilz liebt schattige Nadelwälder, doch ist er dort meist an Lichtungen zu finden.
Durch sein zart nussiges Aroma veredelt der Steinpilz Suppen, Risotto, Nudelgerichte, Saucen und vegetarische Speisen auf besondere Weise.


Parasol

Bedeutet im französischen so viel wie Sonnenschirm und das beschreibt den Pilz damit recht gut. Diese Pilze werden bis zu 40 Zentimeter groß und sind im Herbst häufig anzutreffen. Charakteristisch ist der doppelte verschiebbare Stielring. Er ist wegen seines saftigen Fleisches und nussigen Geschmacks eine besondere Delikatesse. Er findet sich meist in lichten und feuchten Laub- und Mischwäldern.
Der Parasol-Pilz entfaltet sein vorzügliches Aroma am besten beim Backen. Das Panieren und Braten ähnlich einem Wiener Schnitzel betont seine einzigartige Geschmacksnuance optimal.


Giftiges Glück?

Finger weg vom Fliegenpilz!

Jedem Kind ist der Fliegenpilz bekannt, erkennbar an seinem leuchtend roten Hut, der mit weißen Tupfen geschmückt ist – zweifellos ein hübscher Anblick. Obwohl er giftig ist, wird er als Glückssymbol angesehen. Zum Glück ist der Fliegenpilz relativ leicht identifizierbar und dadurch schwer zu verwechseln. Er ist ungenießbar und dient somit ausschließlich der Betrachtung und dem Fotografieren.


WALDFUND

Wenn ihr ein vielversprechendes Waldstück entdeckt habt, empfiehlt es sich, das Fahrrad sicher und am besten an einer Ausweichstelle oder breiten Kurve abzustellen. Sobald ihr fündig geworden seid, ist es beim Pilzesuchen wichtig, sorgfältig vorzugehen. Nur Pilze sammeln, die man sicher bestimmen kann. Zudem ist es wichtig, die Umgebung nicht zu schädigen und die Fungi behutsam zu ernten, sodass sie sich weiter vermehren können.

Nach einer hoffentlich erfolgreichen Pilzsuche ist nun die Zeit gekommen, sich eine kleine Stärkung zu gönnen und ein erfrischendes Getränk zu genießen. In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis gibt es zahlreiche gemütliche Hütten und Almen, die sich perfekt dafür eignen.


Die Frage nach den besten Plätzen

Als "Grundgesetz" gilt: Kein Pilzsammler verrät seine Plätze. Aber es gibt schon ein paar allgemeine Tipps. Pilze wachsen besonders oft an feuchten, moosigen Stellen. Sehr gut sind kleine Lichtungen, wo die Schwämme geschützt sind oder der Waldrand. Auch hier wird man besonders oft fündig. Nach einigen regnerischen Tagen, wenn die Sonne wieder lacht, findet man häufig besonders viele Pilze.


Ein paar Insider-Tipps

  • Pilze mit dem Messer abschneiden oder vorsichtig rausdrehen. 
  • Putze die Pilze gleich vor Ort. Das geht schnell und spart später Zeit und Schmutz.
  • Ein Pinsel mit mittelharten Borsten oder eine spezielle Pilzbürste helfen, die Pilze gleich an Ort und Stelle von Verunreinigungen zu befreien.
  • Pilze sammelt man in einer Stofftasche oder einem Korb. Plastiktüten sind nicht geeignet, da die Pilze sonst schnell verderben.
  • So wenig wie möglich unter dem Wasser säubern, da sie sich sonst vollsaugen.

PFANNE RAUS, Pilze REIN

Jetzt heißt es: Ran ans Werk!

Die gesammelten Schätze säubern, bevor sie zu einem köstlichen Gericht zubereitet werden. Wir haben für euch zwei köstliche Zubereitungsideen, die als zeitlose Klassiker gelten. 

Rezept: Schwammerlgulasch mit Semmelknödel

Rezept: Nudeln in Schwammerlsauce
 

VIEL SPASS BEIM NACHKOCHEN!


Passend dazu ...

Die Kindertrachtengruppe aus Fiss in Tirol in ihrem traditionellen Gewand | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Tracht und Taktgefühl

Polkas, Boarische, Plattler: Die Kinder der Trachtengruppe Fiss kennen sie alle. Mit traditionellen...
Der Kirchturm von Serfaus vor einem Nebelmeer | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Stammgäste erzählen - „Serfaus-Fiss-Ladis zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben“

Viele der Stammgäste in Serfaus-Fiss-Ladis besuchen die Region seit ihrer Kindheit: Sie sind mit...
Aufregende Events in den Tiroler Berge | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Eine Woche, die begeistert!

"Im Herbst gibt es in SFL nichts zu tun?" Diese Annahme sollte man schnell überdenken. Im...
Herbst in Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Gründe warum wir den Herbst in SFL lieben

Kürzere Tage, ungemütliches Wetter und miese Laune? Überhaupt nicht! Vielmehr erwarten uns bunt...
Ein Sonnenaufgang in den Bergen bietet magische Augenblicke. Zu erleben in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Auffi auf'n Berg: Sunrise in den Bergen

Der frühe Vogel fängt den Wurm... oder besser gesagt, das schönste Sonnenaufgangsfoto. In den...
Esel sind auch in der Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol beheimatet | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Unsere tierischen Freunde in SFL

So vielfältig und schön wie Tirols Landschaft ist auch seine Tierwelt. Ein Spaziergang mit Ponys...
Taucht ein in die unberührte Natur von Serfaus-Fiss-Ladis. Wanderurlaub für die ganze Familie | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Alpentraum – Berge wie Sand am Meer

Tausche Meer gegen Bergseen, Sand gegen grüne Wälder und Meerblick gegen Bergblick. Ein Urlaub in...
In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol kann man eine Alpakawanderung machen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Die wohl flauschigste Wanderbegleitung

Wandern ist gut, Wandern mit Tieren ist besser! Lasst euch bei einer Alpakawanderung von der Ruhe...
Die Natur in Serfaus-Fiss-Ladis genießen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sicherheit am Berg - Richtiges Verhalten und Hilfe im Notfall in den Bergen von SFL

Ein angemessenes Verhalten in der alpinen Region ist von großer Bedeutung. Nicht nur für unsere...
Bike Everest Team Foto im Urgtal Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Bike Everest Tirol: Ein Abenteuer auf 2 Rädern

Mit dem Fahrrad die Höhe des Mount Everest erklimmen? In nur sieben Etappen kannst du den Genuss...