Alles rund ums Thema Wasser gibt es beim Wasserwandersteig in Ladis Tirol zu erleben und entdecken | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Yara | © Yara
Yara

Der aufregende Wasserwandersteig der "Tiroler Sauerbrunnquelle"

29.06.2023 · Berge erleben, Sommer
Ein Abenteuer für Entdecker! Schon allein die Vorstellung, auf den Spuren der "Tiroler Sauerbrunnquelle" zu wandern, weckt die Neugierde. Bei jedem Schritt enthüllen sich spannende Stationen, die einen tieferen Einblick in die Bedeutung und die vielfältigen Anwendungsbereiche dieses kostbaren Elements vermitteln. Der Wasserwandersteig, der von den talentierten Künstlern Manfred Hellweger und Sandra Brugger mit verschiedensten Attraktionen aufgefrischt wurde, lockt mit neuen Abenteuern.

Lesezeit: 4 Minuten

Ladis' malerischer Wanderweg

Von Ladis aus startet der Wasserwandersteig entlang eines schmalen Pfades, der sich durch eine bezaubernde Blumenwiese mit leuchtendem Rotklee schlängelt. Die satten Grüntöne des Grases bilden den perfekten Kontrast zu den lebhaften Farben der wilden Blumen, die sich sanft im Winde wiegen. Der Startpunkt ist mit einer Brücke aus kunstvoll geformten Wellen markiert.


Vom Wasserrad zur majestätischen Riesenquelle

Nach diesem herrlichen Abschnitt der Wanderung enthüllt sich vor einem ein beeindruckendes Bild: Ein majestätisches Wasserrad, das einst die kraftvolle Energie des fließenden Wassers nutzte, um Mühlen und Sägen anzutreiben. Dieses imposante Rad ist ein Überbleibsel vergangener Zeiten und zeigt, wie geschickt frühere Generationen die natürlichen Kräfte dieser ratternden und klappernden Maschine zu nutzen wussten. 

Kinder können hier hautnah beobachten, wie das Wasser mit großer Wucht auf die Schaufeln des Rades trifft und es in Bewegung versetzt. Dabei sieht man erst die deutliche Kraft des Wassers, die dabei freigesetzt wird. Es ist eine aufregende Gelegenheit für die kleinen Entdecker, die Wirkung der Natur zu entdecken und besser zu verstehen.

 


Die spannende Reise setzt sich entlang eines vorbeifließenden Bachs fort bis hin zu einem Vorhang aus Wasser. Die hinunterkullernden Tropfen umspielen die Gesichter mit einer erfrischenden Brise und sorgen für eine Abkühlung, die an heißen Tagen besonders angenehm ist. Während man dem Bachlauf folgt, füllt sich die Luft durch das fröhliche Spritzen und Plätschern mit aufregenden Geräuschen. Hier kann man die belebende Wirkung dieses Elements hören, fühlen und sogar schmecken! Mit jedem Schritt kommt man der Quelle näher. Der Bach wird zum Begleiter auf dieser Reise.


Die Melodie des Wassers

Eine aufregende Wasserstraße aus hohlen Baumstämmen erstreckt sich durch die wunderschöne Natur. Das Wasser fließt darüber wie in einem Labyrinth. Dieses faszinierende Schauspiel begeistert nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene und hinterlässt einen Eindruck des Staunens und der Bewunderung. Hier können sich die Kleinen ein wenig austoben. Sie können ihre Hände in das klare Wasser tauchen, kleine Boote schwimmen lassen oder versuchen, die Strömung zu beeinflussen. 

Oben angekommen, fällt der Blick auf eine beeindruckende Bank, die die Form eines riesigen Wassertropfens hat und scheinbar über dem fließenden Bach schwebt. Während die Erwachsenen eine wohlverdiente Pause einlegen können, haben die Kinder die Möglichkeit, fröhlich im klaren Bach zu plantschen. Wenn man gut hinsieht, bergen so manche Kieselsteine und Felsbrocken im Bachbett versteinerte Überreste vergangener Lebewesen. Mit aufmerksamen Augen können die Kinder voller Neugier nach diesen Schätzen suchen und aufregende Entdeckungen machen.


Geheimnisvolle Begegnungen

Der Weg führt weiter vorbei am rätselhaften Fanggaloch, der Tuffgrotte, das mit seinem mysteriösen Charme fesselt. Angekommen an der Schwefelquelle fällt sofort die rötliche Färbung des Wassers auf, bedingt durch den hohen Eisengehalt. Hier kann man den Duft des Wassers tatsächlich wahrnehmen.

Schließlich erreicht man das Ziel: die Sauerbrunnquelle. Schon seit 1571 suchen Fremde und sogar Fürsten aus Südtirol, der Schweiz und Bayern diese Quelle auf, um ihre heilende Kraft zu nutzen. Es ist spannend zu erfahren, wie der "Tiroler Sauerbrunn" auch heute noch bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden verwendet wird. Vor Ort besteht die Möglichkeit das Wasser zu verkosten und sich seine Trinkflasche für zu Hause abzufüllen, um von den wohltuenden Eigenschaften zu profitieren.


Ein erfrischender Tipp

Selbstgemachter Rotkleesirup

Das köstliche Sauerbrunnwasser, verfeinert mit selbstgemachtem Rotkleesirup, ist das Getränk für die sommerliche Erfrischung.
Die zarten rosa-violettfarbenen Blumen könnt ihr während der entspannten Wanderung nebenbei pflücken.
Viel Spaß beim Nachkochen! 

Rezept Rotkleesirup


Fazit

Diese Wanderung schenkt einen neuen Blick auf die Bedeutung des Wassers. Es ist nicht nur eine lebensspendende Ressource sondern auch eine Quelle der Energie für unseren Körper und Geist. Die verschiedenen Stationen entlang des Wasserwandersteigs wecken die Neugier, tiefer in die faszinierende Welt des Wassers eintauchen zu wollen. Zu guter Letzt wird man mit dem kostbaren Sauerbrunnwasser erfrischt.


INFORMATIONEN ZUM WASSERWANDERSTEIG LADIS

Start: Dorf Ladis
Ende: Obladis 
Höhendifferenz: ca. 249 Höhenmeter (alles aufwärts)
Länge: ca. 1,82 km
Gehzeit: ca. 2 Stunden 
Schwierigkeitsgrad: leicht
Hinweis: Der Wasserwandersteig ist nicht kinderwagentauglich
 


Passend dazu ...

Die Kindertrachtengruppe aus Fiss in Tirol in ihrem traditionellen Gewand | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Tracht und Taktgefühl

Polkas, Boarische, Plattler: Die Kinder der Trachtengruppe Fiss kennen sie alle. Mit traditionellen...
Der Kirchturm von Serfaus vor einem Nebelmeer | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Stammgäste erzählen - „Serfaus-Fiss-Ladis zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben“

Viele der Stammgäste in Serfaus-Fiss-Ladis besuchen die Region seit ihrer Kindheit: Sie sind mit...
Aufregende Events in den Tiroler Berge | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Eine Woche, die begeistert!

"Im Herbst gibt es in SFL nichts zu tun?" Diese Annahme sollte man schnell überdenken. Im...
Herbst in Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Gründe warum wir den Herbst in SFL lieben

Kürzere Tage, ungemütliches Wetter und miese Laune? Überhaupt nicht! Vielmehr erwarten uns bunt...
Ein Sonnenaufgang in den Bergen bietet magische Augenblicke. Zu erleben in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Auffi auf'n Berg: Sunrise in den Bergen

Der frühe Vogel fängt den Wurm... oder besser gesagt, das schönste Sonnenaufgangsfoto. In den...
Esel sind auch in der Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol beheimatet | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Unsere tierischen Freunde in SFL

So vielfältig und schön wie Tirols Landschaft ist auch seine Tierwelt. Ein Spaziergang mit Ponys...
Mit dem Fahrrad unterwegs in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Mit dem Fahrrad auf „Schwammla“ Suche

Beim Pilze sammeln taucht man vollkommen in die Natur ein. Die Gerüche und Geräusche um einen...
Taucht ein in die unberührte Natur von Serfaus-Fiss-Ladis. Wanderurlaub für die ganze Familie | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Alpentraum – Berge wie Sand am Meer

Tausche Meer gegen Bergseen, Sand gegen grüne Wälder und Meerblick gegen Bergblick. Ein Urlaub in...
In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol kann man eine Alpakawanderung machen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Die wohl flauschigste Wanderbegleitung

Wandern ist gut, Wandern mit Tieren ist besser! Lasst euch bei einer Alpakawanderung von der Ruhe...
Die Natur in Serfaus-Fiss-Ladis genießen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sicherheit am Berg - Richtiges Verhalten und Hilfe im Notfall in den Bergen von SFL

Ein angemessenes Verhalten in der alpinen Region ist von großer Bedeutung. Nicht nur für unsere...