Bike Everest Team Foto im Urgtal Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Yara | © Yara
Yara

Bike Everest Tirol: Ein Abenteuer auf 2 Rädern

06.07.2023 · Berge erleben, Sommer
Mit dem Fahrrad die Höhe des Mount Everest erklimmen? In nur sieben Etappen kannst du den Genuss des 8.000er in den Alpen erreichen und dabei unvergessliche Abenteuer voller Adrenalin, atemberaubender Landschaften und persönlicher Triumphe erleben.

Lesezeit: 4 Minuten

Einzigartiges Fahrraderlebnis

Wir, das Team vom Tourismusverband SFL, haben uns mit großer Begeisterung dazu entschlossen, eine der sieben Strecken von Bike Everest Tirol zu erkunden und davon zu berichten. Unsere Wahl fiel auf die aufregende 5. Etappe, die uns auf die Spuren der alten Römer führte. Taucht ein in unsere spannende Reise und entdeckt mit uns traumhafte Ausblicke und Plätze, an denen man eine entspannte Atempause einlegen kann, um die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Zu Beginn der Tour erhielt jeder von uns ein persönliches Tourbook inklusive Stempelpass, in dem alle Touren beschrieben sind und wir die einzelnen Ziele abstempeln können.

Die Tour startete beim Schloss Landeck. Mit einer geballten Ladung Motivation schwangen wir uns auf unsere elektrischen Fahrräder und traten kräftig in die Pedale. Die Vorfreude auf das Abenteuer lag förmlich in der Luft, während wir uns energiegeladen auf den Weg machten.


atemberaubende Landschaft

Entlang der historischen Via Claudia Augusta führte unsere Route mit dem ersten Anstieg über die wunderschöne Fließer Platte. Hier konnten wir noch die Spuren der alten Römer erkennen, die sich in den Radwegen verewigt hatten. Der Ausblick auf die umliegenden Dörfer war einfach eindrucksvoll. Vom breiten Radweg über schmalere Trails erreichten wir schließlich das verwinkelte Dorf am Sonnenhang: Fließ. Dort suchten wir den Gasthof Traube auf, um unseren allerersten Stempel fürs Bike-Everest-Heft zu erhalten. Nach einer kurzen Kaffeepause setzten wir unsere Tour fort. Nun ging es erst Mal bergab im strahlenden Sonnenschein.


Herausfordernde Anstiege

Nach der kurzen, rasanten Abfahrt überquerten wir den Inn. Für einen Moment konnten wir tief Luft holen, denn jetzt stand uns die eigentliche Herausforderung bevor. Ein steiler Anstieg von 1.000 Höhenmetern erwartete uns auf dem Weg bis zur Schöngampalm. Der breite Fahrradweg schlängelte sich inmitten der grünen Wälder bergaufwärts. Während wir uns auf unserem Weg nach oben kämpften und uns eine Stärkung gönnten, wurden wir immer wieder mit grandiosen Panoramen belohnt.


idyllische Erholung

Bei der Abzweigung zur Schöngampalm entschieden wir uns spontan, einen kurzen Abstecher in das wunderschöne Urgtal zu machen. Ein herrlicher Bergsee mit tiefblauem Wasser erwartete uns dort und lud uns zu einer wohltuenden Pause ein, um unsere Energiereserven wieder aufzuladen. Das klare Wasser schimmerte verlockend in der Sonne, umgeben von majestätischen Gipfeln. Wir ließen uns auf einer Grasfläche nieder und genossen diesen Anblick für einen kurzen Moment.


Mit Energie getankt setzten wir unsere Reise zur Schöngampalm fort, um dort den zweiten Stempel für unser Büchlein zu erhalten.


Fahrtwind und Genuss

Die größte Hürde hatten wir nun geschafft und rauschten mit dem Fahrtwind im Gesicht talwärts. Nach einer Weile erreichte uns der verlockende Duft von gebratenen Würsteln, der unsere Vorfreude auf eine köstliche Stärkung noch mehr ankurbelte. Am ruhigen Grillplatz in Rabuschl wurden wir bereits von unseren geschätzten Kollegen erwartet. Mit großer Herzlichkeit und Freude verwöhnten sie uns mit leckeren Grillspeisen und erfrischenden Getränken. Es war eine wahrhaft genussvolle Zusammenkunft, bei der wir uns von der Anstrengung der Fahrt erholen und die Gemeinschaft mit unseren Kollegen in vollen Zügen genießen konnten. Voller Energie brachen wir Richtung Ziel der Etappe auf. Vom Rabuschl aus folgten wir dem breiten Weg in Richtung Serfaus. 
 


Fazit

Bike Everest Tirol ist weit mehr als nur eine Radtour - es ist eine einmalige Erfahrung, die unsere Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Die Vielfalt der Landschaft, angefangen bei traumhaften Tälern bis hin zu beeindruckenden Gipfeln, faszinierte uns während der gesamten Etappe. Doch nicht nur die etlichen Ausblicke sorgten für Euphorie, sondern auch die vielfältigen Wege, die uns immer wieder neue Herausforderungen und spannende Erlebnisse bescherten.
Die leckeren Grillspeisen und erfrischenden Getränke, die von unseren Kollegen zubereitet wurden, waren ein zusätzliches Highlight dieses Ausflugs. 

Alles in allem können wir Bike Everest Tirol uneingeschränkt empfehlen – ein unvergessliches Abenteuer für jeden begeisterten Radfahrer.


details zur Strecke

Start: Landeck
Ende: Serfaus
Bergauf: ca. 1.496 Höhenmeter
Bergab: ca. 883 Höhenmeter
Zeit: ca. 6 h 40 min (ca. 3h mit E-Bike)
Stempel: Fließ Hotel Traube, Schöngampalm 
 


Passend dazu ...

Die Kindertrachtengruppe aus Fiss in Tirol in ihrem traditionellen Gewand | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Tracht und Taktgefühl

Polkas, Boarische, Plattler: Die Kinder der Trachtengruppe Fiss kennen sie alle. Mit traditionellen...
Der Kirchturm von Serfaus vor einem Nebelmeer | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Stammgäste erzählen - „Serfaus-Fiss-Ladis zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben“

Viele der Stammgäste in Serfaus-Fiss-Ladis besuchen die Region seit ihrer Kindheit: Sie sind mit...
Aufregende Events in den Tiroler Berge | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Eine Woche, die begeistert!

"Im Herbst gibt es in SFL nichts zu tun?" Diese Annahme sollte man schnell überdenken. Im...
Herbst in Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Gründe warum wir den Herbst in SFL lieben

Kürzere Tage, ungemütliches Wetter und miese Laune? Überhaupt nicht! Vielmehr erwarten uns bunt...
Ein Sonnenaufgang in den Bergen bietet magische Augenblicke. Zu erleben in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Auffi auf'n Berg: Sunrise in den Bergen

Der frühe Vogel fängt den Wurm... oder besser gesagt, das schönste Sonnenaufgangsfoto. In den...
Esel sind auch in der Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol beheimatet | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Unsere tierischen Freunde in SFL

So vielfältig und schön wie Tirols Landschaft ist auch seine Tierwelt. Ein Spaziergang mit Ponys...
Mit dem Fahrrad unterwegs in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Mit dem Fahrrad auf „Schwammla“ Suche

Beim Pilze sammeln taucht man vollkommen in die Natur ein. Die Gerüche und Geräusche um einen...
Taucht ein in die unberührte Natur von Serfaus-Fiss-Ladis. Wanderurlaub für die ganze Familie | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Alpentraum – Berge wie Sand am Meer

Tausche Meer gegen Bergseen, Sand gegen grüne Wälder und Meerblick gegen Bergblick. Ein Urlaub in...
In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol kann man eine Alpakawanderung machen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Die wohl flauschigste Wanderbegleitung

Wandern ist gut, Wandern mit Tieren ist besser! Lasst euch bei einer Alpakawanderung von der Ruhe...
Die Natur in Serfaus-Fiss-Ladis genießen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sicherheit am Berg - Richtiges Verhalten und Hilfe im Notfall in den Bergen von SFL

Ein angemessenes Verhalten in der alpinen Region ist von großer Bedeutung. Nicht nur für unsere...